Der neue hepi Newsletter ist da!
hepi Newsletter 03/24


Editorial Juni/Juli 2024

Liebe Newsletter-Abonnent*innen,
 
wieder ist ein Schuljahr um, und wir stehen vor den Sommerferien. Gerne möchten wir Ihnen Lesestoff in Ihr Urlaubsparadies mitgeben.
 
Theres Rathmann, Gesundheits- und Ernährungswissenschaftlerin, betreibt mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL Österreich, ein innovatives Ernährungsprogramm „Die Schule des Essens (kurz: SdE)“. Dabei werden SdE-Botschafter*innen ausgebildet, die nachhaltige Ernährung weiterverbreiten. Mehr dazu lesen Sie hier.
 
Wo gibt es noch offene Seminarplätze im Schul-/Fortbildungsjahr 2024/25. Hier können Sie sich noch gerne über Ihre Schulleitung oder im September anmelden. Wir freuen uns, wenn Sie hier noch etwas finden.
 
Die Schulentwicklungsberaterin Ute Holl-Pachler, will Ihnen auch noch Fortbildungsangebote ans Herz legen, die im offiziellen Persönlichkeitsbildungsprogramm noch keinen Niederschlag gefunden haben. „Peer Education als präventive Maßnahme gegen Gewalt und Mobbing“ und „Mit der Gender-Brille durch die Schule“.
 
Wie geht es den Pädagog*innen und Schulleiter*innen? Das wurde in der österreichweit durchgeführten Austrian Teacher and Principal Health Study (ATPHS) erhoben.
 
Den Artikel „Das Glück liegt in der Wiege“ aus dem Magazin „Gesund Leben“ fasst Hannah Haider in einem spannenden Beitrag zusammen. Wie wir psychischen Krisen bei Kindern und Jugendlichen vorbeugen können, erfahren Sie hier.
 
„Ohne Achtsamkeit keine Nachhaltigkeit“. Das wird in den Inner-Development-Goals, kurz IDGs, klargemacht.
 
Fleißig oder faul? Einen kritischen Blick auf generationenübergreifende Stereotype, wirft Hannah Haider in der Zusammenfassung eines Artikels aus der Zeitschrift „Gehirn & Geist“, der zeigt, dass diese wissenschaftlich nicht haltbar sind.
 
Einen Buchtipp für die Hängematte hat Elisabeth Peham für Sie noch parat: „Wellness fürs Gehirn“, der bekannten und renommierten Neurowissenschaftlerin und Buchautorin, Dr.in Manuela Macedonia. Darin bespricht sie, wie wichtig für unser Wohlbefinden Bewegung, Ernährung oder ausreichend Schlaf sind … (siehe unten)
 
Gerne möchte Ihnen die hepi-Mitarbeiter*innen noch ein paar Kurzurlaubstipps geben, bei denen Sie gar nicht so weit in die Ferne schweifen müssen (siehe unten).
 
Einen Gusto machen wollen wir Ihnen zum Abschluss noch auf eine neue hepi-Publikation „Gesundheitskompetenz in der Schule – Empowerment für Schulleitungen und Lehrkräfte“ machen. Diese erscheint im Herbst und kann auf unserer Homepage abgerufen werden. Hier nehmen sich anerkannte Expert*innen des Themas an.
 
Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und dass Sie relaxed mit vollem Schwung und Elan wieder in das neue Schuljahr starten können.

Christian Koblmüller & das gesamte hepi-Team
Seminarprogramm 2025/26
Eine Übersicht über alle Seminare, die vom Zentrum für Persönlichkeitsbildung angeboten werden, finden Sie hier.
mehr
„Stimme im Klassenraum” 
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Stimme im Klassenraum” mit Maria Theiner 
mehr
„Bodyshaming und Schönheitsideale"
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Bodyshaming und Schönheitsideale – In-Themen bei Kindern und Jugendlichen"      
mehr
„Achtsamkeit, Selbst-Mitgefühl und Kreativität"
fdhhHF
mehr
„Stressreduktion"
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Stressreduktion durch Bewegung, Ernährung und mentale Stärke“
mehr
„Gewaltfreie Kommunikation”
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Gewaltfreie Kommunikation”
mehr
„Klartext im Klassenzimmer – Let’s talk about sex“
„Klartext im Klassenzimmer – Let’s talk about sex“ – Nachlese zum Philosophikum. Am 20. März diskutierten Expert*innen über Chancen und Herausforderungen in der schulischen Sexualpädagogik.
mehr
Studie „Mentale Sicherheit in Schule und Ausbildung“
Ergebnisse zur Studie „Mentale Sicherheit in Schule und Ausbildung“ von Prof. Dr. habil. Karin Heinrichs. In einer aktuellen Studie widmen sich Karin Heinrichs von der Pädagogischen Hochschule OÖ sowie Ramona Obermayr (JKU) und Simone Ziegler (TU München) der Frage, wie wichtig mentale Sicherheit in Schule und Ausbildung ist.
mehr
„Expert*innen“-Liste auf unserer Homepage 
Es gibt viele hilfreiche Einrichtungen, um Kinder zu schützen, Gewalt vorzubeugen und die Gesundheit zu fördern.
mehr
Ausflugstipps für die Ferien
Die Traunauen mit dem Oedtersee - Unterschätztes Juwel, so nah bei Linz
Warum denn in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah. Diesen Spruch kennen wir alle und er trifft perfekt auf die Traunauen zu. Hier bietet sich die Möglichkeit für eine Walking-, Rad- oder Wandertour in der Nähe von Linz. So kann man z.B. bequem in Ebelsberg mit dem Rad, der Straßenbahn oder dem Auto anreisen und von dort dann entlang des Damms touren. Man kann bequem, ohne Verkehr, in viel Grün nach Pasching, Neuhofen, Eferding, Wels oder auch Kirchdorf wandern, walken oder radfahren, jederzeit einkehren, abbiegen oder aussteigen. So zum Beispiel am Oedtersee, einem oft nicht beachteten kleinen See (mit fast 10 Hektar) bei Traun. Man sich dort abkühlen oder als Abschluss seiner Tour nutzen. Hier bietet sich vom Hügelpark bis zum eigenen Kinderbecken am Rasen, vom Buffet bis zum Spiel-/Motorikpark eine breite Palette von Möglichkeiten. Oder man rastet einfach einmal auf einem „g‘schickten“ Bankerl und hört den Vögeln zu oder sieht ihnen nach. Ideal zum Entspannen und Ausklinken, auch mit einer kleinen Jause und einem lässigen Drink aus einer coolen Flasche. Für jeden Geschmack ein Gebiet zum Wohlfühlen und Liebhaben und das in nächster Nähe. Einfach einmal ausprobieren, es lohnt sich, so oder so.
Christian Koblmüller
mehr
Genussvoll „auf dem Holzweg“
An heißen Sommertagen sehnen sich viele Menschen danach, Abkühlung zu finden und dabei Österreichs schöne Natur zu erleben. Auf dem 3,5km langen Themenweg durchs Mendlingtal werden diese beiden Wünsche erfüllt. Die ganze Familie kann dort (bei Göstling, im südwestlichen Niederösterreich, an der Grenze zur Steiermark) auf Holzstegen durch eine bizarr anmutende Schlucht wandern und dabei vieles über die Lebensumstände der damaligen Holzarbeiter erfahren. Ein kleiner Stausee, grüne Auwälder und die spektakuläre Triftanlage bieten den Rahmen für einen spannenden Ausflug.
Besonderheiten sind die Schautrift, die etwa zweimal pro Monat (Juli bis Oktober) veranstaltet wird, das Hammerherrenhaus, eine funktionstüchtige Mühle, die Venezianer-Brettersäge, Kinderspielplatz und vieles mehr. Aufgrund der zahlreichen Stufen und Stege ist der Mendlingtalweg nicht barrierefrei.
Ich wünsche euch eine spannende Wanderung mit vielen Gelegenheiten, innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen!
Dominik Buchmeier
mehr
Magische Sommertage in Cinque Terre: Eine ganz persönliche Reiseempfehlung
Ein sommerlicher Ausflug nach Cinque Terre ist ein absolutes Highlight und definitiv eine Reise wert. Letzten Sommer habe ich diese traumhafte Region besucht und es war für mich einer der schönsten Orte, die ich jemals gesehen habe. Die fünf zauberhaften Dörfer – Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore – bieten eine perfekte Mischung aus atemberaubender Landschaft, kulturellem Reichtum und köstlicher Küche.
Monterosso al Mare lockt mit wunderschönen Stränden und einer entspannten Atmosphäre. Vernazza besticht durch ihr malerisches Hafenviertel und köstliche Meeresfrüchte. Corniglia thront majestätisch auf einem Hügel und bietet atemberaubende Ausblicke über die Küste und Weinberge. Manarola, bekannt für seine Weinproduktion, bezaubert mit seinen engen Gassen und spektakulären Aussichtspunkten. Riomaggiore, das südlichste Dorf, ist der perfekte Ort, um den Tag mit einem romantischen Sonnenuntergang und einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Sehr empfehlenswert ist auch eine Bootstour von einem Ort zum nächsten (eine Tageskarte für die Fähre ist die günstigste Option!)
Ein Ausflug nach Cinque Terre ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Eintauchen in eine Welt voller Schönheit, Kultur und Genuss. Hier kannst du dem Alltag entfliehen und dich von der Magie dieser einzigartigen Küstenlandschaft verzaubern lassen. Für mich war es definitiv eine der schönsten Erfahrungen meines Lebens und ich hoffe, du wirst es genauso empfinden.
Hannah Haider
mehr


Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich hat auf Grund des Hochschulgesetzes 2005 die Aufgabe, im Rahmen der Pädagoginnen- und Pädagogenbildung entsprechende Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung anzubieten. Um über entsprechende Angebote in diesem Rahmen informieren zu können, haben wir diesen Newsletter eingerichtet. Aufgrund der in der DSGVO festgelegten Informationspflicht erlauben wir uns, darauf hinzuweisen, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, die Zusendung dieses Newsletters per Abmeldelink zu stornieren.
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE OÖ
Institut Fortbildung und Schulentwicklung II
A-4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Web: ph-ooe.at
Impressum
Datenschutz
Newsletter weiterleiten
Newsletter abbestellen