Der neue hepi Newsletter ist da!
hepi Newsletter 05/24
Editorial Oktober 2024

Liebe Newsletter-Abonnent*innen,

die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind geschafft! Vor den Herbstferien möchten wir Sie mit neuem Lesestoff versorgen.

Zum Beispiel mit der neuen Publikation „Gesundheitskompetenz in der Schule. Empowerment für Schulleitungen und Lehrkräfte“, die das Zentrum für Persönlichkeitsbildung an der PH Oberösterreich im Herbst herausgegeben hat.

Passend dazu hat die „give” - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen eine neue Handreichung zum Thema „Weniger Stress in der Schule“ veröffentlicht, die unter anderem wertvolle Praxistipps und Übungen zur Stressreduktion und Stressbewältigung enthält.
 
Wie gehen wir mit chronischen Erkrankungen bei Kindern um? Zu diesem spannenden Thema findet am Freitag, 22.11.2024 eine interessante Fachtagung an der PH-Salzburg statt.
 
„Jedes Kind stärken“ – durch das Projekt PERMA.teach konnten die Lebenszufriedenheit und positiven Emotionen sowohl bei LehrerInnen als auch bei SchülerInnen messbar gesteigert werden. An zwei Nachmittagen können Sie sich Wissen und Unterrichtsmethoden zu diesem Modell aneignen und auch in Ihrer Klasse umsetzen.
 
Das Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung der PPH-Burgenland beschäftigt sich mit dem Thema Kinderschutz: Verdacht erkennen - professionell handeln. Von 12. bis 20. November findet dazu die diesjährige Herbsttagung mit vielen interessanten Vorträgen statt.
 
Handyverbot an Schulen? Hannah Haider hat dazu für Sie interessante Medienbeiträge zusammengefasst und kommt zu dem Fazit, dass ein Mittelweg die Lösung ist und Eltern und Schule gemeinsam gefordert sind, klare Regeln zu definieren.

Die Ergebnisse der Oö. Kinder-Medien-Studie 2024, in der das Medienverhalten der 3- bis 10-Jährigen untersucht wurde, sind da. Die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren spielen immer mehr Onlinespiele, im Schnitt 45 Minuten pro Tag. Der höhere Spaßfaktor und „Druck, dabei zu sein" sind Gründe dafür, dass die Nutzungsdauer seit der letzten Befragung deutlich gestiegen ist. Den Link zu den sowohl für Eltern als auch für Pädagog*innen spannenden Ergebnissen finden Sie weiter unten im Text.

Wir wünschen Ihnen erholsame Herbstferien!
 
Elisabeth Peham & das gesamte hepi-Team
Seminarprogramm 2025/26
Eine Übersicht über alle Seminare, die vom Zentrum für Persönlichkeitsbildung angeboten werden, finden Sie hier.
mehr
„Stimme im Klassenraum” 
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Stimme im Klassenraum” mit Maria Theiner 
mehr
„Bodyshaming und Schönheitsideale"
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Bodyshaming und Schönheitsideale – In-Themen bei Kindern und Jugendlichen"      
mehr
„Achtsamkeit, Selbst-Mitgefühl und Kreativität"
fdhhHF
mehr
„Stressreduktion"
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Stressreduktion durch Bewegung, Ernährung und mentale Stärke“
mehr
„Gewaltfreie Kommunikation”
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Gewaltfreie Kommunikation”
mehr
„Klartext im Klassenzimmer – Let’s talk about sex“
„Klartext im Klassenzimmer – Let’s talk about sex“ – Nachlese zum Philosophikum. Am 20. März diskutierten Expert*innen über Chancen und Herausforderungen in der schulischen Sexualpädagogik.
mehr


Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich hat auf Grund des Hochschulgesetzes 2005 die Aufgabe, im Rahmen der Pädagoginnen- und Pädagogenbildung entsprechende Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung anzubieten. Um über entsprechende Angebote in diesem Rahmen informieren zu können, haben wir diesen Newsletter eingerichtet. Aufgrund der in der DSGVO festgelegten Informationspflicht erlauben wir uns, darauf hinzuweisen, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, die Zusendung dieses Newsletters per Abmeldelink zu stornieren.
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE OÖ
Institut Fortbildung und Schulentwicklung II
A-4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Web: ph-ooe.at
Impressum
Datenschutz
Newsletter weiterleiten
Newsletter abbestellen