Der neue hepi Newsletter ist da!
hepi Newsletter 01/24


Editorial März 2024

Liebe Newsletter-Abonnent*innen!

Das Seminarangebot 2024/25 steht. Diesmal können sich ALLE Lehrer*innen bereits im Mai für das bunte Seminarprogramm anmelden. Viele Seminare für die Themenbereiche Gesundheit, Soziale Kompetenz, Persönlichkeitsbildung, Stressabbau und Mobbing sind übersichtlich in unserem Zentrum, dem Zentrum für Persönlichkeitsbildung gebündelt. Wir haben Ihnen bereits jetzt schon eine Übersicht mit den wichtigsten Infos zu den Seminaren zusammengestellt.

Die Tage der Persönlichkeitsbildung werden wieder angeboten, gerade als gelungenen Startschuss für das neue Schuljahr. Das Seminar findet vom 5. bis 6. September im Seminarhotel Spes statt. Mehr dazu hier.

Prof. Thomas Mohrs philosophiert über eine demokratische Schule, damit die Kinder nicht zu „lustlosen Pflichterfüllern“ werden.

Sie finden eine Rückschau auf eine interessante Lehrveranstaltung mit Ilka Wiegrefe: „Schulen lösen Mobbing – No Blame Approach“.

Wie durch richtiges Atmen Stress abgebaut werden kann, zeigt eine Zusammenfassung eines Artikels aus dem Wissenschaftsmagazin „Spektrum der Wissenschaft“.

Die beiden Fortbildungs-Institutsleiterinnen, Helene Feichter und Judith Prorok, äußern sich in einem Interview über die Sinnhaftigkeit des gebündelten Seminarangebots unseres Hauses und wie sie selbst ihre Psyche gesund und fit halten.

Zum Schluss gibt es noch eine Buchbesprechung von Silke Müllers Buch: Wir verlieren unsere Kinder! Gewalt, Missbrauch, Rassismus - Der verstörende Alltag im Klassenchat. „Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bilder von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt.“

Vielleicht ist dieses Buch eine „kleine“ Ferienlektüre für die Osterzeit. In diesem Sinn: Frohe Ostern!

Christian Koblmüller
Seminarprogramm 2025/26
Eine Übersicht über alle Seminare, die vom Zentrum für Persönlichkeitsbildung angeboten werden, finden Sie hier.
mehr
„Stimme im Klassenraum” 
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Stimme im Klassenraum” mit Maria Theiner 
mehr
„Bodyshaming und Schönheitsideale"
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Bodyshaming und Schönheitsideale – In-Themen bei Kindern und Jugendlichen"      
mehr
„Achtsamkeit, Selbst-Mitgefühl und Kreativität"
fdhhHF
mehr
„Stressreduktion"
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Stressreduktion durch Bewegung, Ernährung und mentale Stärke“
mehr
„Gewaltfreie Kommunikation”
Rückschau auf die Lehrveranstaltung „Gewaltfreie Kommunikation”
mehr
„Klartext im Klassenzimmer – Let’s talk about sex“
„Klartext im Klassenzimmer – Let’s talk about sex“ – Nachlese zum Philosophikum. Am 20. März diskutierten Expert*innen über Chancen und Herausforderungen in der schulischen Sexualpädagogik.
mehr


Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich hat auf Grund des Hochschulgesetzes 2005 die Aufgabe, im Rahmen der Pädagoginnen- und Pädagogenbildung entsprechende Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung anzubieten. Um über entsprechende Angebote in diesem Rahmen informieren zu können, haben wir diesen Newsletter eingerichtet. Aufgrund der in der DSGVO festgelegten Informationspflicht erlauben wir uns, darauf hinzuweisen, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, die Zusendung dieses Newsletters per Abmeldelink zu stornieren.
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE OÖ
Institut Fortbildung und Schulentwicklung II
A-4020 Linz, Kaplanhofstraße 40
Web: ph-ooe.at
Impressum
Datenschutz
Newsletter weiterleiten
Newsletter abbestellen